Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Mittwochabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis am Donnerstag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Jeweils am Donnerstag von 11-12.30 Uhr
Leitung
Diverse erfahrene Kurstrainer:innen aus Tanz und Theater
Zielgruppe
ab 60 Jahren
Ort
Tanzschule "im puls werkstatt"
Bahnhofstr. 1
8712 Stäfa
Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden.
Kosten
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen)
Mitglieder CHF 310, Nichtmitglieder CHF 330
Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Auskunft über die Durchführung des Trainings erteilt Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wir bitten um ANMELDUNG einen Tag vor Besuch des Trainings.
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Mittwochabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis am Donnerstag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Jeweils am Donnerstag von 11-12.30 Uhr
Leitung
Diverse erfahrene Kurstrainer:innen aus Tanz und Theater
Zielgruppe
ab 60 Jahren
Ort
Tanzschule "im puls werkstatt"
Bahnhofstr. 1
8712 Stäfa
Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden.
Kosten
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen)
Mitglieder CHF 310, Nichtmitglieder CHF 330
Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Auskunft über die Durchführung des Trainings erteilt Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wir bitten um ANMELDUNG einen Tag vor Besuch des Trainings.
>
Das regelmässige Training im öffentlichen Raum mit Angelika Ächter und Katrin Oettli
Seit 2016 begeben wir uns mit den «platzieren» Trainings und Projekten in den öffentlichen Raum.
Wir erarbeiten uns eine gesteigerte Wahrnehmung für alles, was uns umgibt, sensibilisieren unsere Sinne und reagieren neugierig auf Natur, Situationen und Menschen. Von der Struktur der jeweiligen Umgebung inspiriert, forschen wir nach Möglichkeiten, mit uns und unserer Umwelt in Verbindung zu treten, zu kommunizieren, tänzerisch und performativ. Wir geben uns Regeln, greifen architektonische Strukturen auf und spüren dem Puls des jeweiligen Ortes nach. Dadurch entstehen individuelle Handlungsanweisungen, spontane Choreografien und lustvolle Aktionen, die uns aus unserer gewohnten Perspektive katapultieren.
Mit diesen unterschiedlichen Settings wollen wir Menschen dazu einladen, Orte anders zu erleben und sich genau dort lustvoll zu «platzieren».
Offene Termine für alle jeweils 9:30 – 12:00 Uhr
Fr 27.05.22
Fr 17.06.22
Fr 08.07.22
Kosten
Pro platzieren-Termin in Zürich:
TT3F-Mitglieder CHF 45, Nicht-Mitglieder CHF 55
Bitte beachten: je nach gültigen Versammlungsbestimmungen kann sich die mögliche Personenanzahl pro Termin kurzfristig ändern.
Kursleitung
Angelika Ächter
2004 „Diploma of Advanced Studies TanzKultur“ und 2010 „Master of Advanced Studies TanzKultur“, Universität Bern, 2006 kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich für den Bereich Tanz. Ausbildung in Zeitgenössischem Tanz, Improvisation, Choreographie. Arbeitet als freischaffende Choreographin und Dozentin für Tanzgeschichte und Tanzdramaturgie an der „Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz“ in Zürich.
Katrin Oettli
Geboren 1961 in Zürich. 1982-84 Ausbildung zur Primarlehrerin. 1984-88 Arbeit als Möbelschreinerin, Antikrestauration und Theatertechnikerin. 1988-92 Lichtdesigns für verschiedene Tanz- und Theatergruppen. 1992 F+F Multimediaschool, Zürich. 1992-97 HGKZ (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) Studienbereich Film/Video. Seit 1994 Arbeit als Regie- und Schnittassistentin sowie Kamerafrau.
Anmeldefrist
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular mit Angabe aller gewünschten Termine, bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin.
Ab dem jeweils genannten Anmeldeschluss ist die Anmeldung verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der zugestellten Rechnung. Abmeldungen sind nur im Notfall und direkt an Angelika Ächter möglich: aaechter@gmx.ch oder 078 870 08 60.
>
vom vom zum zum
vom zum zum vom
(E.Jandl)
Es geht um Schritte, Gangarten. Wir bewegen uns von einem Ort zum anderen, begegnen uns, weichen aus, erreichen und verfehlen Ziele, bleiben stecken, gehen weiter. So entstehen aus den Schritten Geschichten und Tanz.
Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist Offenheit, Bewegungsfreude und Interesse am Entwickeln von Bewegungs- und Performancematerial.
Wann
Sa 07. Mai & So 08. Mai 2022, jeweils von 11-15 Uhr inkl. einer Mittagspause
Wo
Backstage Studio, Hardstrasse 81, 8004 Zürich
Anzahl Teilnehmende
max. 15 Personen (ab 8 Anmeldungen ist eine Durchführung garantiert)
Teilnahmegebühr
TT3F-Mitglieder: CHF 150, Nicht-Mitglieder: CHF 180 CHF
Anmeldung
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular bis 29. April 2022.
Kursleitung
Nelly Bütikofer gehört zu den Pionierinnen der freien Tanzszene in der Schweiz. Sie ist in klassischem Tanz ausgebildet und hat schon früh Arbeiten mit der ihr eigenen Tanzsprache auf die Bühne gebracht. In ihren Arbeiten formuliert sie szenische Sehweisen aus der Sicht der Körpersprache, konfrontiert und verbindet den Tanz mit Theater, Text, bildender Kunst und Musik. Die Stücke zeichnen sich durch einen feinfühligen Spürsinn und subtile Vielschichtigkeit aus. Immer steht dabei der Körper als erzählendes Instrument im Mittelpunkt.
Die Spannbreite ihrer Aktivitäten reicht von etablierten Theaterhäusern über Kleintheater bis zu Kunsträumen für experimentelle Kunst. Ihre Eigenproduktionen wurden in der ganzen Schweiz, in Deutschland und Österreich gezeigt. Als freischaffende Tänzerin und Choreografin hat sie an zahlreichen Häusern wie z.B. Opernhaus Zürich, Neumarkt Theater Zürich, Theater Erfurt, Stadttheater Schaan oder Teatro Dimitri gearbeitet. Seit einigen Jahre programmiert sie das Fabriktheater der Alten Fabrik Rapperswil und führte die bühne fasson in Lachen/SZ. Beim TT3F ist sie als Trainingsleiterin und Choreografin tätig.
>
vom vom zum zum
vom zum zum vom
(E.Jandl)
Es geht um Schritte, Gangarten. Wir bewegen uns von einem Ort zum anderen, begegnen uns, weichen aus, erreichen und verfehlen Ziele, bleiben stecken, gehen weiter. So entstehen aus den Schritten Geschichten und Tanz.
Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist Offenheit, Bewegungsfreude und Interesse am Entwickeln von Bewegungs- und Performancematerial.
Wann
Sa 07. Mai & So 08. Mai 2022, jeweils von 11-15 Uhr inkl. einer Mittagspause
Wo
Backstage Studio, Hardstrasse 81, 8004 Zürich
Anzahl Teilnehmende
max. 15 Personen (ab 8 Anmeldungen ist eine Durchführung garantiert)
Teilnahmegebühr
TT3F-Mitglieder: CHF 150, Nicht-Mitglieder: CHF 180 CHF
Anmeldung
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular bis 29. April 2022.
Kursleitung
Nelly Bütikofer gehört zu den Pionierinnen der freien Tanzszene in der Schweiz. Sie ist in klassischem Tanz ausgebildet und hat schon früh Arbeiten mit der ihr eigenen Tanzsprache auf die Bühne gebracht. In ihren Arbeiten formuliert sie szenische Sehweisen aus der Sicht der Körpersprache, konfrontiert und verbindet den Tanz mit Theater, Text, bildender Kunst und Musik. Die Stücke zeichnen sich durch einen feinfühligen Spürsinn und subtile Vielschichtigkeit aus. Immer steht dabei der Körper als erzählendes Instrument im Mittelpunkt.
Die Spannbreite ihrer Aktivitäten reicht von etablierten Theaterhäusern über Kleintheater bis zu Kunsträumen für experimentelle Kunst. Ihre Eigenproduktionen wurden in der ganzen Schweiz, in Deutschland und Österreich gezeigt. Als freischaffende Tänzerin und Choreografin hat sie an zahlreichen Häusern wie z.B. Opernhaus Zürich, Neumarkt Theater Zürich, Theater Erfurt, Stadttheater Schaan oder Teatro Dimitri gearbeitet. Seit einigen Jahre programmiert sie das Fabriktheater der Alten Fabrik Rapperswil und führte die bühne fasson in Lachen/SZ. Beim TT3F ist sie als Trainingsleiterin und Choreografin tätig.
>
Das regelmässige Training im öffentlichen Raum mit Angelika Ächter und Katrin Oettli
Seit 2016 begeben wir uns mit den «platzieren» Trainings und Projekten in den öffentlichen Raum.
Wir erarbeiten uns eine gesteigerte Wahrnehmung für alles, was uns umgibt, sensibilisieren unsere Sinne und reagieren neugierig auf Natur, Situationen und Menschen. Von der Struktur der jeweiligen Umgebung inspiriert, forschen wir nach Möglichkeiten, mit uns und unserer Umwelt in Verbindung zu treten, zu kommunizieren, tänzerisch und performativ. Wir geben uns Regeln, greifen architektonische Strukturen auf und spüren dem Puls des jeweiligen Ortes nach. Dadurch entstehen individuelle Handlungsanweisungen, spontane Choreografien und lustvolle Aktionen, die uns aus unserer gewohnten Perspektive katapultieren.
Mit diesen unterschiedlichen Settings wollen wir Menschen dazu einladen, Orte anders zu erleben und sich genau dort lustvoll zu «platzieren».
Offene Termine für alle jeweils 9:30 – 12:00 Uhr
Fr 27.05.22
Fr 17.06.22
Fr 08.07.22
Kosten
Pro platzieren-Termin in Zürich:
TT3F-Mitglieder CHF 45, Nicht-Mitglieder CHF 55
Bitte beachten: je nach gültigen Versammlungsbestimmungen kann sich die mögliche Personenanzahl pro Termin kurzfristig ändern.
Kursleitung
Angelika Ächter
2004 „Diploma of Advanced Studies TanzKultur“ und 2010 „Master of Advanced Studies TanzKultur“, Universität Bern, 2006 kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich für den Bereich Tanz. Ausbildung in Zeitgenössischem Tanz, Improvisation, Choreographie. Arbeitet als freischaffende Choreographin und Dozentin für Tanzgeschichte und Tanzdramaturgie an der „Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz“ in Zürich.
Katrin Oettli
Geboren 1961 in Zürich. 1982-84 Ausbildung zur Primarlehrerin. 1984-88 Arbeit als Möbelschreinerin, Antikrestauration und Theatertechnikerin. 1988-92 Lichtdesigns für verschiedene Tanz- und Theatergruppen. 1992 F+F Multimediaschool, Zürich. 1992-97 HGKZ (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) Studienbereich Film/Video. Seit 1994 Arbeit als Regie- und Schnittassistentin sowie Kamerafrau.
Anmeldefrist
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular mit Angabe aller gewünschten Termine, bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin.
Ab dem jeweils genannten Anmeldeschluss ist die Anmeldung verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der zugestellten Rechnung. Abmeldungen sind nur im Notfall und direkt an Angelika Ächter möglich: aaechter@gmx.ch oder 078 870 08 60.
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Mittwochabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis am Donnerstag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Jeweils am Donnerstag von 11-12.30 Uhr
Leitung
Diverse erfahrene Kurstrainer:innen aus Tanz und Theater
Zielgruppe
ab 60 Jahren
Ort
Tanzschule "im puls werkstatt"
Bahnhofstr. 1
8712 Stäfa
Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden.
Kosten
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen)
Mitglieder CHF 310, Nichtmitglieder CHF 330
Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Auskunft über die Durchführung des Trainings erteilt Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wir bitten um ANMELDUNG einen Tag vor Besuch des Trainings.
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Mittwochabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis am Donnerstag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Jeweils am Donnerstag von 11-12.30 Uhr
Leitung
Diverse erfahrene Kurstrainer:innen aus Tanz und Theater
Zielgruppe
ab 60 Jahren
Ort
Tanzschule "im puls werkstatt"
Bahnhofstr. 1
8712 Stäfa
Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden.
Kosten
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen)
Mitglieder CHF 310, Nichtmitglieder CHF 330
Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Auskunft über die Durchführung des Trainings erteilt Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wir bitten um ANMELDUNG einen Tag vor Besuch des Trainings.
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>
Weiterhin gilt eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 14 Personen und eine Anmeldepflicht bis Freitagabend an Renate Zimmermann: trainings@dritter-fruehling.ch oder unter Tel. 044 431 35 69.
Wichtig: Bei Unwohlsein unbedingt zu Hause bleiben und es wird um eine Abmeldung bis Montag um 8:15 Uhr gebeten, um den Platz freizugeben.
Ort: OFF DANCE STUDIO Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock.
Bei genügend Anmeldungen wird das Montagstraining in zwei Gruppen durchgeführt:
1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr
2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr
bei zu wenig Anmeldungen findet nur das erste Training von 9:45-11:15 Uhr statt.
Preise
Mitglieder CHF 24, Nichtmitglieder CHF 28 pro Training
Abokauf (10x): Mitglieder CHF 240, Nichtmitglieder CHF 280. Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf unser Postkonto möglich.
Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.
Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F
Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für jeden zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.
Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.
Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8038 Zürich, Postfinance AG
Konto-Nr. 87-112471-1 IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1
>