ANSTATT SOMMERAUSFLUG 2025
Liebe eifrige MontagstrainerInnen und begeisterte aktiv und passiv MitgliederInnen
Vreni und ich betiteln den diesjährigen Ausflug mit: BLUMEN — GARTEN — BLUMEN — PARK
Von viel Wein oder üppigem Essen hat man bald einmal genug (unsere Behauptung! ).......vom Betrachten von Blumengärten nie!
Mir kam zu Ohren, dass der naive Maler Adolf Dietrich ein Ziergärtchen seines Nachbarn rund 40 mal auf seinen Bildern verewigte! Dieses Gärtchen war sein liebstes Sujet!
Liebermann, ein bedeutender impressionistischer, deutscher Kunstmaler, entwarf mit einem Freund einem Gartenreformer, zusammen seinen Garten am Wannsee bei Berlin. Streng und wild war ihr Leitsatz.
Emil Nolde, sozialistischer expressionistischer deutscher Kunstmaler, kreierte neben seinem Wassergarten mit Seerosen wunderbar abgestufte Farbkasten-Beete.
Der berühmte französische Schriftsteller, Emil Zola hinterliess einen sehr bescheidenen kleinen MINI- Garten, nahe der Seine. Im Vergleich: Claude Monets Garten umfasst 9000 Quadratmeter!
Was findet man an Gärten hier in Zürich?
Mit Privatgärten hat es leider nicht geklappt. Die Stadtoase, Nähe Zoo, ist infolge Renovation geschlossen, ebenso der Garten beim Schloss Wynegg. Der Quartiergarten in der Hardau ist im Juli zu sonnenexponiert! Deshalb treffen wir uns unter dem schattenspendenden Vordach des
GZ Hirslanden 13.30 Uhr, Montag, 21. Juli ( zu erreichen mit Tram Nr. 11 – Haltestelle Burgwies)
Weil das GZ geschlossen ist, gibt es nach 10 minütigem Marsch, parallel zum Wildbach, unter kühlen Bäumen einen kleinen Blumen- Apero! Weiter geht es zum botanischen Garten. Vreni und ich werden für Wissbegierige etwas über drei interessante Pflanzen erzählen. Eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema werden bereichert sein!.
Nach individueller Blumenprachtschau (1/2 Std) treffen wir uns um ca. 15:30 Uhr auf der Terrasse der Kantine zu Kaffee und Süssem!
Schlussbouquet bildet der Abstieg durch den Stein-Blumengarten zur Zollikerstrasse und 50 Meter stadtauswärts zum Park der Villa Patumba. Die einmalige, ruheverbreitende, grosszügige Atmosphäre des Parks mit Rosenbeeten und Kunstskulpturen (kurze INFO über Entstehung der Villa und Park), ist Übergang und Vorbereitung fürs ADIÖ! — bis nach den FERIEN! — ALLES GUTE!
Damit hoffen Vreni und ich, in Anlehnung an Hermann Hesses Äußerung übers Jäten im Garten: es sei gut zur Säuberung des Hirns!, dass euer Hirn und Herz mit diesem Ausflug lange und nachhaltig mit Blumenduft und Blumenbilder angefüllt bleibt!
Wir freuen uns auf Euch
Vreni und Christine
Fussmarsch ohne individuelle Erkundigungszeit: 1 Std.
Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung nicht erforderlich
>